17Bewertungen
100 %
Weiterempfehlung
Ausgezeichnet
Vom Einzelappartement bis zur zweier und dreier WG –das neugebaute Mehrfamilienhaus der GeWobau in Vechtabietet viel Platz für individuelle Wohnungswünsche. Insgesamt 47 Wohneinheiten mit einer Gesamt-Wohnfläche vonrund 2.100 m² stehen hier Studenten und Mitarbeitern derUniversität zur Verfügung.
...weiterlesen
Vom Einzelappartement bis zur zweier und dreier WG –das neugebaute Mehrfamilienhaus der GeWobau in Vechtabietet viel Platz für individuelle Wohnungswünsche. Insgesamt 47 Wohneinheiten mit einer Gesamt-Wohnfläche vonrund 2.100 m² stehen hier Studenten und Mitarbeitern derUniversität zur Verfügung.
Die Wohnungsgrößen reichenvon 25 m² großen Appartements bis hin zu 4-ZimmerWohnungen mit 83 m². Um sowohl in den vielen kleinenWohnungen als auch in den großen Wohnungen ein angenehmes Raumklima umweltschonend und effizient zuermöglichen, hat sich die GeWobau Vechta mbH für die Methode der Betonkernaktivierung entschieden. Hierbei können Wohnräume über Wasserrohre in den Wänden, Decken und Fußböden energiesparend beheizt undgekühlt werden. Die Beheizung und Stromerzeugung des Objekts erfolgt über Erdwärme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage.
Dank der effizienten Zusammenarbeit von Bosch Planungsabteilung, Vertrieb und Außendienst konnte eine maßgeschneiderte Lösung gefunden werden, die die besonderen Vorgaben vor Ort zu hundert Prozent erfüllt: Um die Beheizung auf Grundlage der Betonkernaktivierung mit einer Grundlast von 19 bis 20 Grad Celsius zu erzeugen –die Zuheizung in den Wohneinheiten erfolgt dann individuell über Infrarotstrahler –, hat sich das Bosch-Team gemeinsam mit der GeWobau für die Erdwärmepumpe Supraeco T 540-2 entschieden. Sie ist kaskardierbar und damit ideal für das Heizen und die Warmwasserbereitung von großen Wohnkomplexen geeignet. Darüber hinaus verfügt sie über flexible Anschlüsse und ist besonders einfachzu installieren. Die Firma m&s GmbH Haustechnik, die mit der Installation der Anlage beauftragt war, konnte dadurch die speziellen Grundrissvorgaben zeitsparend berücksichtigen. Die Wärmepumpe, der Pufferspeicher Stora BH 500-61 B mit 500 Litern Speichervolumen sowie das Systemergänzende Gas-Brennwertgerät Cerapur Maxx ZBR 70-3A 21 sollten in zwei übereinander liegenden Räumen auf zwei Etagen installiert werden. Die Inbetriebnahme und die Einregulierung des Bosch-Gesamtsystems verliefen dabei reibungslos. Sowohl die kurze Installationszeit als auch das Ergebnis haben die GeWobau überzeugt. Zudem kann auch das Gas-Brennwertgerät zu einer energiesparenden Lösung beitragen, denn die wandhängende CerapurMaxx geht sparsam mit Strom um.
weniger lesen
Serviceleistungen von Heinz Hero Heizungen GmbH
Brennwerttechnik Erdwärmepumpe Photovoltaikanlage Erdwärme Pufferspeicher Gas-Brennwertgerät Stora BH 500-61 B Cerapur Maxx ZBR 70-3A 21 Supraeco T 540-2
Wärmelösung für Werkstatt und Waschstraße (6)
Sie transportieren, heben, schleppen und bergen – die Kran-,... mehr
Modernisierung eines Freibads KfW 70 (2)
Der 1. FC Nürnberg Schwimmen e. V. unterhält undbetreibt das... mehr
Neubau der Wohnanlage „Energieinsel Petershagen“ (2)
„Energieinsel Petershagen“ – der Name ist bei dieser innovat... mehr
Neubau eines Niedrigstenergiehauses (2)
Die Hummelsbütteler Landstraße 46 war fast 60 Jahrelang die... mehr