34Bewertungen
97 %
Weiterempfehlung
Ausgezeichnet
weiterlesen
Was geht in Ihrem Kopf vor, wenn Sie mal wieder im Fernsehen oder in der Presse Berichte sehen, wonach die Energiepreise schon wieder steigen? Viele Endverbraucher sind jetzt schon am Überlegen und Rechnen, ob sie in Zukunft noch von ihrer Rente leben können und die Energiekosten noch bezahlen können. 90 % aller Verbraucher sind sehr unzufrieden mit der Entwicklung auf dem Energiemarkt. Bedauerlicherweise ist diese Entwicklung nicht zu stoppen! Das heißt, gegen steigende Preise können wir wenig tun. Aber wir können etwas gegen steigende Kosten unternehmen. Nutzen Sie Ihren selbst produzierten Strom effektiv – nämlich immer dann, wenn er wirklich gebraucht wird!
Photovoltaik
Wie viel Kraft die Sonne hat, spüren wir ganz deutlich auf der eigenen Haut. Jahr für Jahr strahlt sie mehr als das 8.000-fache des Weltenergiebedarfs auf die Erde. Und diese Energie können Sie nutzen, um Strom zu erzeugen – mit einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem eigenen Dach. Zukünftig werden die Energiepreise kontinuierlich weitersteigen, deshalb sollten Sie jetzt auf selbstproduzierten Ökostrom aus Sonnenenergie umsteigen. Sie können diesen Strom dann selber nutzen oder ins Netz einspeisen. Beim Eigenverbrauch nutzen Sie den erzeugten Strom in Teilen oder vollständig für Ihren Bedarf. Ihre Kosten können Sie damit gleich zwei Mal senken: Erstens müssen Sie bei Ihrem Versorger weniger Strom einkaufen, zweitens sind Sie unabhängiger von künftigen Strompreiserhöhungen. Mit modernen Speicherlösungen können Sie Ihre noch unabhängiger werden, da Sie Ihren selbst erzeugten Strom für 24 Stunden zwischenspeichern können und somit den Tag über nutzen können
Power to Heat
Ein Leben ohne Strom ist heute undenkbar. Aber wussten Sie, dass man mit Strom auch heizen kann? Power-to-Heat, auf Deutsch „Strom zu Wärme“, das bedeutet die Umwandlung von Strom in Wärme. Vorzugweise natürlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind oder der Erde. Die Technologien dafür gibt es längst; die effizienteste und damit wichtigste ist die Wärmepumpe. Aber auch Biomasse- oder Photovoltaik-Anlagen sind möglich. Auch wenn die Sonne gerade nicht scheint oder es windstill ist ermöglichen Stromspeicher eine gleichbleibende Versorgung mit Energie.
weniger lesen