Sicherere Fenster und Türen – schützen Sie sich vor ungebetenem Besuch

15. Mai 2019

Einbruchschutz:

Einbrecher kommen heute häufig am helllichten Tage zu Besuch – dann, wenn die Bewohner bei der Arbeit oder beim Einkauf und die Kinder in der Schule sind. Viele Banden nutzen jedoch nach wie vor auch den Schutz der Dunkelheit, „Gegen beide Tätergruppen hilft nur eines: Ein einbruchsichereres Haus mit besonders widerstands­fähigen Fenstern und Türen“, so Leo Löffler, Geschäftsführer und ift-Sicherheitsexperte für Einbruch­schutz der LÖWE Fenster Löffler GmbH aus Kleinwallstadt.

Fenster mit Einbruchhemmung bieten zahlreiche Schutzfunktionen

Einbruchhemmende Sicherheitsbeschläge mit Pilzkopfverriegelungen und passenden Sicherheitsschließblechen, eine stabile Befestigung der Sicherheitsver­glasung im Fensterflügel und – für die Funktionalität insgesamt wichtig – eine korrekte Montage des Fensters im Mauerwerk. Wie gut das alles zusammen funktioniert, sagt die „Resis­tance Class“ – kurz „RC“.

Bereits seit 2013 wird jedes LÖWE Fenster durch einen speziellen Stahl mit einer höheren Stabilität sowie einem Standardbeschlag in geprüfter RC 1 N-Ausführung einbruch­hemmend hergestellt. Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Fenster und Fenstertüren (Balkon- oder Terrassentüren) nach DIN EN 1627 der Widerstandsklasse RC 2 einen noch höheren Einbruchschutz. Diese Fenster werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen. So ist sichergestellt, dass es in der der Gesamtkonstruktion (Rahmen, Beschlag, Griff, Verglasung und Montage) keinen Schwachpunkt gibt. Es handelt sich damit um ein Fensterelement „aus einem Guss.“

Einbruchversuch fehlgeschlagen Dank LÖWE Fenster mit Pilzzapfenbeschlag der alten Generation (2010)

Zusatzausstattungen wie Alarm- oder Überwachungsanlagen mit Sensortechnik ergänzen die Sicherheitsfeatures

„Ganz nebenbei erkauft man sich nicht nur Sicherheit, sondern auch einen guten Schallschutz, eine im Gegensatz zu manchen alten Fenstern sehr viel bessere Bedienbarkeit und mehr Komfort. So gibt es zum Beispiel besondere Lösungen, die eine gesicherte Spaltlüftung im Haus ermöglichen und gleichzeitig die Erhaltung der Resistance Class sicherstellen“, erklärt Leo Löffler. Bei Haustüren gilt: Verstärkte Türblätter, ein stabiles und gut verankertes Türschloss, Bandseitensicherungen aus Metall und Glaseinsätze aus Sicherheitsglas sorgen für ein Maximum an Einbruchschutz. Auch hier können Sensoren ergänzend gekauft werden, die einen Glasbruch oder die Öffnung melden. „Ergänzt mit Kamerasystemen, modernen Fingerprint-Systemen und einer elektromechanischen Mehrfachverriegelung wird Einbrechern das Tagwerk wirksam erschwert“.

Weitere Informationen über LÖWE Fenster Löffler GmbH aus Kleinwallstadt unter www.loewe-fenster.de/sicherheit