Langjährige Mitarbeiter gehen in den Ruhestand Verabschiedungsfeier bei Michael Richter GmbH & Co. KG

5. Juli 2020

Reinheim-Georgenhausen. Eine besondere Premiere stand kürzlich bei der Michael Richter GmbH & Co. KG an. Die ersten beiden langjährigen Vollzeit-Mitarbeiter, Renate Forster und Franz-Josef Kerber, haben das Rentenalter erreicht und konnten feierlich verabschiedet werden.


„Es ist das erste Mal, dass wir in unserem Unternehmen verdienstvolle Mitarbeiter in den Ruhestand entlassen. Renate Forster und Franz-Josef Kerber haben beide deutlich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Wir sind gemeinsam durch gute und auch schlechte Zeiten gegangen. Sie werden eine große Lücke hinterlassen, die nur schwer zu schließen sein wird“, betont Michael Richter, der gemeinsam mit Michael Ripper als Geschäftsführer den Reinheimer Fachbetrieb für schöne Bäder und modernes Heizen leitet, die Besonderheit dieser Verabschiedung.


Die ausgebildete Architektin Renate Forster war seit Juni 2001 bei der Michael Richter GmbH & Co. KG als Bürokraft und Sachbearbeiterin tätig. Zunächst im Geschäft in Georgenhausen eingesetzt, plante sie die Bäder, die für die Kunden neu gestaltet oder saniert werden sollten und arbeitete die entsprechenden Kostenvoranschläge aus. „Als wir im Frühjahr 2002 die Möglichkeit hatten, in Darmstadt-Eberstadt eine kleine Ausstellung als Filiale zu eröffnen, wurde Renate Forster mit der Aufgabe betraut, dort Bäder zu planen, die unsere Kunden begeistern. Sie arbeitete fortan in der neuen Filiale oder im Stammhaus und war auch dafür zuständig gewerbliche Mitarbeiter oder den Leiter der Montage an der Baustelle in die Bad-, Heizungs- oder Sanitärplanung einzuführen bzw. bei eigenen Objekten oder nach Anweisung Kontrollen durchführen. Darüber hinaus gehörte es zu ihren Aufgaben Neukunden zu akquirieren und dazu beizutragen, dass die Umsatzvorhaben für das Geschäftsjahr realisiert wurden“, beschreibt Michael Richter. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Michael Ripper entschied man sich nach den sehr guten Erfahrungen mit der Ausstellung in Darmstadt-Eberstadt das Erdgeschoss im Gebäude neben dem Stammsitz in Georgenhausen anzumieten und auch dort eine schöne, ansprechende Ausstellung für Bad und Heizung zu bauen. „Renate Forster und ihre Kolleginnen haben sich schon bei der Planung der zu zeigenden Bäder sehr engagiert eingebunden und eine Ausstellung geplant, welche wir dann auch so gebaut haben, dass sie alle Kundengruppen anspricht“, fährt Michael Ripper fort. Mitte 2016 wechselte Renate Forster von Eberstadt zurück nach Georgenhausen, wo sie bis zu ihrem Renteneintritt Badplanungen und die entsprechenden Angebote ausarbeitete. „Ich finde es einerseits schade, dass die Arbeitszeit jetzt vorbei ist und freue mich aber auch auf den neuen Abschnitt, der jetzt beginnt“, sagt Renate Forster, die bei der Verabschiedungsfeier den Geschäftsführern und Kollegen für die angenehme Arbeitsatmosphäre und schöne Zeit dankte und sich nun auf die kommende große Spanien-Portugal-Rundfahrt gemeinsam mit ihrem Mann im Wohnwagen freut.Für einen nahtlosen Übergang in der Planungsabteilung des mittelständischen Handwerksbetriebes ist darüber hinaus gesorgt. Renate Forster arbeitete in den vergangenen Monaten Lisa Richter, Tochter von Geschäftsführer Michael Richter, als ihre Nachfolgerin in der Abteilung ein. „Wir waren ein gutes Team“, kommentiert Renate Forster etwas wehmütig. Seit dem 1. Juli ist Lisa Richter nun die kompetente Ansprechpartnerin für den Planungsbereich Bäderumbau.


Franz-Josef Kerber war insgesamt fast 15 Jahre bei der Michael Richter GmbH & Co. KG tätig. Der gelernte Heizungsbauer war mit seiner Familie damals nach Groß-Zimmern gezogen und wollte beruflich neu durchstarten. Daher fing er im September 2004 zunächst mit einem auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag als Kundendienstmonteur für Heizung und Sanitär an. „Diesen Arbeitsvertrag haben wir anschließend sehr gerne in einen unbefristeten umgewandelt“, betont Michael Richter und berichtet: „Es stellte sich schnell raus, das Franz-Josef Kerber über gute Erfahrungen verfügt, um alle anfallenden Arbeiten und vor allem die Problemstellungen professionell und schnell zu erledigen. Daher wurde er vor allem bei den kniffeligen Dingen erfolgreich eingesetzt. In den letzten Jahren war er dann auch anteilig im Büro als Technischen Berater für Mitarbeiter und Kunden sowie als Arbeitsvorbereiter tätig.“ Langeweile wird es bei dem Groß-Zimmerner auch Ruhestand nicht geben, denn er hat in den nächsten Monaten noch einiges vor: Franz-Josef Kerber ist über den Sommer mit der Nationalmannschaft der Vorderlader auf der Deutschen und Europa-Meisterschaft unterwegs. Über den Winter steht für ihn die Jagd im Vordergrund und im Frühjahr geht es wieder mit dem Schießen los. „Trotz all der Aktivitäten, die nun auf mich zukommen, bedauere ich, dass meine Arbeitszeit hier bei der Michael Richter GmbH zu Ende geht und ich die Kunden alleine lassen muss. Ich war immer froh, wenn ich ihnen helfen konnte“, erklärt der engagierte Fachmann.


Damit die scheidenden Mitarbeiter die Michael Richter GmbH & Co. KG und ihre Kollegen nicht so schnell vergessen, erhielten sie beide persönliche Abschiedsgeschenke: Renate Forster bekam einen Look & Cook-Gutschein für ein spezielles Koch-Event. Gemeinsam mit elf weiteren Personen ihrer Wahl kann sie dann zu einem bestimmten Koch-Thema die „Löffel schwingen“. Für Franz-Josef Kerber, der seit Beginn seines Berufslebens im Jahr 1970 immer im Kundendienstbereich tätig war, gab es als Abschiedspräsent einen Gutschein für ein neues WC. „Damit kann ich dann den Umbau unseres Gäste-WCs in die Tat umsetzen“, freut sich der gebürtige Hannoveraner.