1Bewertung
100 %
Weiterempfehlung
Unternehmen müssen produktiv arbeiten. Wir bieten mit unseren Installationen die nötigen Grundvoraussetzungen um vor Unfällen oder Arbeitsstillstand zu schützen. Ebenfalls bieten wir alle gängigen vorgeschriebenen Prüfungen im elektrotechnischen Bereich an die von Berufsgenossenschaften,Versicherern sowie Behörden gefordert werden.
...weiterlesen
Unternehmen müssen produktiv arbeiten. Wir bieten mit unseren Installationen die nötigen Grundvoraussetzungen um vor Unfällen oder Arbeitsstillstand zu schützen. Ebenfalls bieten wir alle gängigen vorgeschriebenen Prüfungen im elektrotechnischen Bereich an die von Berufsgenossenschaften,Versicherern sowie Behörden gefordert werden.
Der E-Check für Unternehmen ist gesetzlich vorgeschrieben. Und das nicht ohne Grund. Denn die Sicherheit in Büro- und Geschäftsräumen, in Werkstätten und Werkhallen, auf Baustellen oder wo auch immer hat höchste Priorität. Die Vorschriften für den E-Check für Unternehmen sind in der Vorschrift der Berufgenossenschaften DGUV, Vorschrift 3 (vormals BGV) geregelt. Hieraus geht hervor, dass der Unternehmer dafür Sorge zu tragen hat, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden. Wer als Geschäftsführer oder Inhaber die Verpflichtung zum E-Check für Unternehmen nicht ernst nimmt, der riskiert persönliche Haftungsrisiken im Schadensfall.
Die Durchführung des regelmäßigen E-Checks für Unternehmen ist in einem Prüfbuch zu dokumentieren, das der Berufsgenossenschaft auf Verlangen vorzulegen ist. Die in § 5 BGV A3 festgelegten Prüfungsfristen variieren dabei je nach Nutzung und Gefahrenpotenzial. Unterschieden wird im Wesentlichen zwischen stationären und nicht stationären elektrischen Anlagen sowie zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln, wie mobilen Werkzeugen und Maschinen auf Baustellen.
weniger lesen