Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V.


Beschreibung der Auszeichnung/Mitgliedschaft

Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten wurde im Jahre 2004 gegründet, um auf der einen Seite Betroffene und Endverbraucher über Haarausfall, Glatzenbildung, ToupetsPerücken und über Haarersatz und deren Möglichkeiten zu informieren.


Der BVZ bietet seinen Mitgliedern, den Zweithaar-Spezialisten, eine starke Plattform, die wichtige Teilbereiche im täglichen Business abdeckt:


  • Über den BVZ und deren außerordentliche Mitglieder können sich Zweithaar-Spezialisten in allen wesentlichen Berufsbereichen weiterbilden
  • Der BVZ hat gemeinsam mit dem ZdF (Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks) die neue Weiterbildung zur "Geprüften Fachkraft für Zweithaar [HwK]" ins Leben gerufen, um langfristig die Qualität und den Nachwuchs der Zweithaar-Spezialisten zu sichern
  • Der BVZ informiert und schult seine Mitglieder u. a. auch über die Zulassungskriterien zur Abrechnung mit den Krankenkassen
  • Der BVZ hat für die Mitglieder, die Perücken und Haarersatz mit den Krankenkassen abrechnen und hierfür zugelassen sind, bundesweite Verträge abgeschlossen
  • Der BVZ bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit sich nach dem internationalen Qualitätsmanagement-System ISO 9001 zertifizieren zu lassen

 

Der BVZ ist Ausrichter der einzigen Zweithaar-Messe in Deutschland.(Europas größte Fachmesse für Haarersatz) www.die-zweithaar.de

 

Weiterführender Link:
https://www.bvz-info.de/