27. August 2020
Es gibt generell zwei Möglichkeiten, die Sonnenstrahlung zu nutzen.
Diese dient einerseits der Wärmegewinnung (Solarthermie) und zum anderen um elektrische Energie zu gewinnen (Photovoltaik).
Sonnenkollektoren absorbieren die Sonnenergie und wandeln diese in Wärme um. Somit wird Wärme zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung produziert.
Die Sonnenstrahlungsenergie wird mit Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt.
Dies bedeutet, dass das Sonnenlicht in Form von elektromagnetischer Strahlung (Photonen) abgegeben wird.
Wenn diese Sonnenstrahlen auf ein speziell bearbeitetes Halbleitermaterial, also die Photozelle, auftreffen, können sie dort Elektronen in Bewegung setzen und damit Strom erzeugen.