Die KI-Revolution: Warum du im Handwerk die Zukunft gestaltest
KI im Handwerk
27. Oktober 2025

Handwerk statt Hörsaal: Experten-Tipp für deine Berufswahl
Immer mehr Zukunftsforscher empfehlen jungen Menschen, wegen der fortschreitenden KI eine Ausbildung im Handwerk zu wählen statt ein Studium zu beginnen. Im aktuellen Focus-Interview erzählt Zukunftswissenschaftler Hartwin Maas, dass viele klassische Berufe bis 2035 durch KI und Automatisierung ersetzt werden. Gleichzeitig entstehen neue Chancen im Handwerk – speziell für Azubis, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
KI übernimmt Jobs – und schafft neue Chancen
Bis 2035 wird KI viele Routinejobs übernehmen. Doch Hartwin Maas prophezeit, dass parallel zahlreiche Berufe entstehen werden, die uns heute noch nicht bekannt sind. Im Handwerk übernimmst du Aufgaben, die komplex, kreativ und menschlich sind – und genau das kann Künstliche Intelligenz nicht ersetzen.
Mit Handwerkskompetenz Zukunft sichern
Du kannst im Handwerk schneller selbstständig werden, direkt Geld verdienen und dich stetig fachlich weiterentwickeln. Die Nachfrage nach echten Spezialisten wächst. Denn Maschinen und Algorithmen unterstützen dich zwar, aber das echte Know-how stammt immer noch von dir und deinem Team.
Nachwuchskräfte gewinnen: Der digitale Ruf macht den Unterschied
Wer als Handwerksbetrieb dauerhaft Nachwuchskräfte gewinnen will, muss sich digital als exzellenter Ausbildungsbetrieb und Experte positionieren. Junge Talente recherchieren online nach Bewertungen, Fachwissen und echten Kundenstimmen. Deine digitale Sichtbarkeit – inklusive authentischer Bewertungen und Referenzen – entscheidet, ob sich jemand für deinen Betrieb interessiert.
KI-Suche wird zur Empfehlung: Bewertungen sind Trumpf
Künftig geben KI-Suchsysteme wie Perplexity oder Google nicht mehr nur Links aus, sondern beantworten die Frage, welcher Betrieb in der Region wirklich zu empfehlen ist. Hier zählen echte Bewertungen, Expertise und digitale Reputation. Sorge dafür, dass du als Experte sichtbar bist – so wirst du empfohlen!
Fazit: Du gestaltest die Zukunft des Handwerks im KI-Zeitalter
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Aber im Handwerk bist du vorne mit dabei, wenn du deinen digitalen Ruf pflegst, Bewertungen sammelst und dich als Ansprechpartner für neue Berufsbilder und Ausbildungsideen präsentierst. Das macht dich und deinen Betrieb fit für die Zukunft.
Verweis:
Das vollständige Interview von Focus mit Hartwin Maas findest du hier:
[Focus-Artikel „Gen Z im Wandel: Experten raten angesichts von KI zur Berufswahl im Handwerk statt Universität“ (24.10.2025)]
Starte jetzt mit einem kostenlosen Beratungsgespräch
Wir zeigen dir, wie du mit Bewertungen und Sichtbarkeit auf wirsindhandwerk.de optimal auf den KI-Modus vorbereitet bist.