⭐ Bewertungen im Handwerk: Wie Sterne über Ansehen und Aufträge entscheiden
Presse
08. Oktober 2025

Handwerk Magazin 10/25: Bewertungen entscheiden über den Erfolg von Betrieben
In der aktuellen Oktober-Ausgabe 10/25 des Handwerk Magazins steht ein Thema im Fokus, das für alle Handwerker entscheidend wird:
„Wie bei Bewertungsplattformen Sterne über Ansehen und Aufträge entscheiden.“
Das Magazin zeigt, wie Bewertungen längst mehr als nur nette Worte sind – sie bestimmen die digitale Reputation und den Geschäftserfolg von Handwerksbetrieben.
👉 Hier geht’s zum Artikel im Handwerk Magazin
Wir sind die Plattform für Handwerksbewertungen
Natürlich auch erwähnt wird in der Ausgabe wirsindhandwerk.de – übrigens die einzige bewährte, gewerkeübergreifende Bewertungsplattform ausschließlich für das Handwerk.
Egal ob Elektro, Maler, Sanitär oder Zimmerei: Über wirsindhandwerk.de können Betriebe ehrliche Kundenbewertungen sammeln, ihre Online-Reputation stärken und neue Aufträge gewinnen und nicht zu vergessen, ihr Profil als Arbeitgeber stärken. Alles auf einer Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerkersbetrieben zugeschnitten ist.
💡 Vertrauensgarantie: wirsindhandwerk.de ist Mitglied der Initiative „Gemeinsam gegen Fakebewertungen“ (gemeinsamgegenfakebewertungen.de) und setzt sich aktiv gegen Bewertungsbetrug ein. So können Handwerksbetriebe sicher sein, dass die gesammelten Bewertungen echt, fair und glaubwürdig sind.
Praxisbeispiel: Elektro Martin aus Immenstaad
Ein besonders erfolgreiches Beispiel kommt vom Bodensee:
Klaus Martin, Inhaber des Elektrofachbetriebs Martin, nutzt wirsindhandwerk.de seit vielen Jahren, um Feedback von Kunden einzuholen – mit durchweg positiven Erfahrungen.
Dank der Plattform konnte er sein Online-Profil stärken, Vertrauen bei Neukunden aufbauen und seine Auftragslage nachhaltig verbessern.
📣 Das komplette Interview mit Klaus Martin veröffentlichen wir demnächst in einem eigenen Blogbeitrag – dort berichtet er, wie genau er Bewertungen einholt und warum er auf wirwsindhandwerk.de setzt.

Warum Handwerksbetriebe auf Bewertungen setzen sollten
Die digitale Kundensuche hat klassische Empfehlungen fast komplett ersetzt. Plattformen wie wirsindhandwerk.de sind für Handwerker heute entscheidend, um:
- sichtbar für neue Kunden zu sein
- Vertrauen über echte Bewertungen aufzubauen
- Aufträge direkt zu gewinnen
- In KI-Zusasammenfassungen erwähnt zu werden
⭐ Mehr Sterne bedeuten mehr Vertrauen – und mehr Aufträge.
Dein Weg zu besseren Bewertungen
- Regelmäßig Feedback einholen – am besten direkt nach jedem abgeschlossenen Auftrag.
- Auf wirsindhandwerk.de präsent sein – hier erreichst Du gezielt Kunden für Dein Handwerk.
- Betriebsprofil pflegen – mit Fotos, Leistungsübersicht und Projektbeispielen.
- Professionell reagieren – auf positive wie kritische Bewertungen.
Fazit
Das Handwerk Magazin macht deutlich: Bewertungen entscheiden über Erfolg im Handwerk.
Mit wirsindhandwerk.de hast Du als Handwerksbetrieb die einzige Plattform, die gewerkeübergreifend echte Bewertungen für das Handwerk sammelt – und gleichzeitig seriös und fair ist und aktiv gegen Fakebewertungen vorgeht. Gerade bei der Suche mit KI sorgt das dafür, dass Dein Betrieb sichtbar, vertrauenswürdig und erfolgreich bleibt.
Bleib dran: Im nächsten Beitrag veröffentlichen wir das vollständige Interview aus dem Handwerk Magazin mit Klaus Martin, der erzählt, wie er mit wirsindhandwerk.de seine Kundenbewertungen strategisch nutzt.