Fakten,Fakten,Fakten (2)
Neuigkeiten
20. Oktober 2022

Auf Bewertungen zu antworten, schafft einen echten Mehrwert. Denn wenn eure Kund*innen eure Reaktion auf ihre Bewertung sehen, kommen sie gerne noch einmal. Kundenbeziehung at its best sozusagen!
Bei uns auf der Plattform geht das übrigens ganz einfach & bequem.
Hier ist eine SEO-optimierte Erweiterung des Textes:
Die harten Fakten zum Bewertungsmanagement:
Fakt 1: Antwortrate beeinflusst Vertrauen Studien zeigen, dass 89% der Verbraucher eher einem Unternehmen vertrauen, das auf Kundenbewertungen antwortet. Unternehmen, die regelmäßig auf Bewertungen reagieren, wirken kundenorientiert und professionell.
Fakt 2: Positive Auswirkungen auf die Kundenbindung Kunden, die eine Antwort auf ihre Bewertung erhalten, kehren zu 33% häufiger zurück als solche ohne Reaktion. Das professionelle Bewertungsmanagement wird zum Wettbewerbsvorteil.
Fakt 3: Auch negative Bewertungen bieten Chancen Eine höfliche, lösungsorientierte Antwort auf negative Kritik kann das Image sogar verbessern. 70% der Kunden ändern ihre Meinung positiv, wenn Unternehmen konstruktiv auf Beschwerden eingehen.
Best Practices für effektives Bewertungsmanagement:
- Schnell reagieren: Antworten Sie innerhalb von 24-48 Stunden
- Persönlich bleiben: Verwenden Sie den Namen des Kunden
- Dankbarkeit zeigen: Bedanken Sie sich für das Feedback
- Lösungen anbieten: Bei Problemen konkrete Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen
Zeitersparnis durch die richtige Plattform
Mit den richtigen Tools wird das Beantworten von Bewertungen zum Kinderspiel. Automatische Benachrichtigungen, vorgefertigte Antwortvorlagen und zentrale Verwaltung aller Bewertungsplattformen sparen wertvolle Zeit im Arbeitsalltag.
Messbare Erfolge durch systematisches Bewertungsmanagement:
- Steigerung der Online-Reputation um durchschnittlich 25%
- Erhöhung der Neukunden-Conversion um bis zu 18%
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit um 40%
Das Fazit ist klar: Bewertungsmanagement ist kein Nice-to-have, sondern ein Must-have für erfolgreiche Unternehmen in der digitalen Welt.