Zur Blog-Startseite

So werden aus Kunden Bewertungen: Der Schlüssel zu mehr Erfolg im Handwerk

Neuigkeiten

25. Juli 2025

Warum Bewertungen für Handwerker so wichtig sind

Online-Bewertungen sind heute das digitale Aushängeschild deines Handwerksbetriebs. Sie entscheiden maßgeblich darüber, ob potenzielle Kunden dein Unternehmen beauftragen oder zur Konkurrenz gehen. Doch wie schaffst du es, aus zufriedenen Kunden auch wirklich positive Bewertungen zu generieren und als Handwerker Bewertungen zu erhalten ?

Bevor ein Kunde heute einen Handwerker beauftragt, informiert er sich online. 98 % der Menschen lesen Online-Bewertungen für regionale Unternehmen*, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Ohne positive Online-Bewertungen bleiben viele Aufträge auf der Strecke.

Gute Bewertungen wirken wie persönliche Empfehlungen und schaffen das wichtigste Gut im Handwerk: Vertrauen. Sie zeigen potenziellen Kunden, dass du zuverlässig arbeitest, Termine einhältst und Qualität lieferst.

KI-Suche macht echte Bewertungen noch wichtiger

Mit dem Aufkommen von KI-gestützten Suchmaschinen wie ChatGPT, Google Bard oder Bing Chat hat sich das Suchverhalten grundlegend verändert. Kunden fragen heute die KI: „Welcher Elektriker in München ist empfehlenswert?“ oder „Finde mir einen guten Dachdecker in der Nähe“. Die KI-Systeme greifen dabei hauptsächlich auf authentische Bewertungen und Erfahrungsberichte zurück, um ihre Empfehlungen auszusprechen.

Das bedeutet: Ohne echte, positive Bewertungen wirst du von der KI schlichtweg nicht empfohlen – egal wie gut deine Arbeit ist. Die künstliche Intelligenz kann nur das bewerten und weiterempfehlen, was in Form von authentischen Kundenstimmen dokumentiert ist. Gefälschte oder gekaufte Bewertungen erkennen moderne KI-Systeme immer besser und strafen sie ab. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, systematisch um ehrliche Bewertungen von zufriedenen Kunden zu bitten.

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Frage zum optimalen Moment nach Bewertungen:

Das beste Timing ist unmittelbar nach Projektabschluss, wenn die Zufriedenheit des Kunden am größten ist. Warte nicht wochenlang – die Begeisterung verflüchtigt sich schnell.

Ideal ist es, wenn du bei der finalen Abnahme oder Rechnungsübergabe das Gespräch auf die Bewertung lenkst. Der Kunde hat gerade das fertige Ergebnis vor Augen und ist in der Regel sehr zufrieden.

Die persönliche Ansprache macht den Unterschied

So sprichst du Kunden richtig an:

Sei direkt, aber höflich: „Herr Müller, ich freue mich, dass du mit unserer Arbeit so zufrieden bist. Würden Sie uns mit einer kurzen Bewertung bei wirsindhandwerk.de helfen? Das würde uns sehr unterstützen.“

Erkläre, warum Bewertungen wichtig sind: „Als regionaler Handwerksbetrieb sind wir auf Empfehlungen angewiesen. Eine positive Bewertung hilft anderen Kunden und auch Bewerber, uns zu finden.“

Mache es so einfach wie möglich: Zeige dem Kunden direkt auf seinem Smartphone, wie er eine Bewertung hinterlassen kann, oder sende ihm einen direkten Link per WhatsApp oder Mail.

Praktische Strategien für mehr Bewertungen

Die Nachfass-WhatsApp oder -E-Mail: Sende 2-3 Tage nach Projektabschluss eine freundliche Nachricht: „Lieber Herr Schmidt, wir hoffen, Sie sind weiterhin zufrieden mit deiner neuen Küche. Falls Sie einen Moment Zeit haben, würden wir uns über eine kurze Bewertung freuen: [Link zur Bewertungseingabe oder Betriebsprofil]“

Bewertungskarten für vor Ort: Erstelle handliche Karten mit QR-Codes, die direkt zu deinem wirsindhandwerk.de Unternehmensprofil führen. Diese kannst du beim Abschlussgespräch überreichen.

Die Zwei-Stufen-Strategie: Frage zunächst nach Feedback zur Arbeit. Wenn der Kunde positiv antwortet, bitte ihn, dieses Feedback online zu teilen.

Häufige Einwände elegant überwinden

„Ich habe keine Zeit“ „Das verstehe ich gut. Es dauert nur 2 Minuten, und Sie helfen damit anderen Kunden, den richtigen Handwerker zu finden.“

„Ich kenne mich mit Internet nicht aus“ „Kein Problem, sie können gerne die telefonische Bewertungsabgabe nutzen. Ich gebe Ihnen kurz die Telefonnummer 07531 584 -6430. Es ist wirklich ganz einfach. wirsindhandwerk.de macht das für uns“

„Ich schreibe normalerweise keine Bewertungen“ „Das macht nichts. Schon ein paar Sätze über unsere Arbeit und Ihre Zufriedenheit reichen völlig aus.“

Rechtliche Aspekte beachten

Du darfst Kunden um Bewertungen bitten, aber keine Belohnungen für positive Bewertungen anbieten. Das verstößt gegen die Richtlinien der meisten Plattformen, auch bei wirsindhandwerk.de

Kaufe niemals gefälschte Bewertungen – das kann rechtliche Konsequenzen haben und schadet langfristig deinem Ruf. Übrigens wirsindhandwerk.de ist Mitglied bei Gemeinsam gegen Fakebewertungen. Eine Initiative gegen Bewertungsbetrug. Dort kämpfen wir gemeinsam mit anderen namhaften Portalen, wie Holliday Ceck, Kununu oder Jameda gegen gefälschte Bewertungen. Fast 20 Unternehmen und Verbände haben sich zusammengeschlossen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Im Schulterschluss mit Politik und Wirtschaft zeigen wir Lösungswege auf.

Bewertungen als Marketing-Tool nutzen

Verwende positive Bewertungen in deinen Marketingmaterialien:

Fazit: Bewertungen sind Beziehungsarbeit

Erfolgreiche Bewertungsgenerierung beginnt mit hervorragender Arbeit und endet mit der richtigen Kommunikation. Mache die Bitte um eine Bewertung zu einem natürlichen Teil deines Kundenservices.

Denke daran: Jede positive Bewertung ist eine Investition in die Zukunft deines Betriebs. Sie kostet dich nur wenige Minuten, kann aber über Jahre hinweg neue Kunden bringen.

Unser Tipp: Führe ein einfaches System ein, mit dem du systematisch nach Bewertungen fragst. So wird aus der gelegentlichen Bitte eine zuverlässige Quelle für positive Kundenstimmen.

Brauchst du Unterstützung beim Aufbau deines Online-Rufs?

Du möchtest mehr positive Bewertungen sammeln, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Oder hast du Fragen zur optimalen Strategie für deinen Handwerksbetrieb?

Sichere dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!

In einem 30-minütigen Gespräch zeigen wir dir:

  • Wie du systematisch mehr Bewertungen erhältst
  • Welche Strategien für dein Gewerk am besten funktionieren
  • Wie du negative Bewertungen vermeidest oder in Chancen verwandelst
  • Welche Tools dir den Alltag erleichtern

[Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren →]

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Handwerksbetrieb online die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient!

*Bright Local Studie „Local Consumer Review Survey 2023“** Power Reviews  Survey: The Ever-Growing Power of Reviews (2023 Edition)

Top

Weitere Artikel aus "Neuigkeiten"

Zeige alle Artikel in dieser Kategorie (139)