Zur Blog-Startseite

Ki im Handwerk – Von Google-Sternen zu KI-Gesprächen

KI im Handwerk

05. August 2025


Erinnerst du dich noch an 2018? Damals saß ein Handwerker in unserem Büro und sagte mit absoluter Überzeugung: „Eine Webseite brauche ich nicht. Bewertungen auch nicht. Meine Kunden kommen über Mundpropaganda.“

Heute, im Jahr 2025, kann diese Einstellung existenzbedrohend sein.

Die digitale Revolution hat das Handwerk erreicht

Google, wie wir es kannten, gibt es praktisch nicht mehr. Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz hat die Spielregeln komplett verändert. KI-Bots werden bei der Online-Suche immer beliebter und verändern fundamental, wie deine potenziellen Kunden nach Handwerkern suchen.

Von Google-Sternen zu KI-Gesprächen

Früher war es so: Kunde googelt „Elektriker Köln“, schaut sich die ersten Ergebnisse an, prüft die Sterne-Bewertungen und ruft an. Diese Zeiten sind vorbei.

Heute fragt dein Kunde ChatGPT, Claude oder andere KI-Tools: „Welchen Elektriker in Köln würdest du mir empfehlen?“ Die KI durchsucht nicht nur Webseiten, sondern analysiert Bewertungen und deren Qualität, aktuelle Unternehmensinformationen, Spezialisierungen und Expertise, Verfügbarkeit und Reaktionszeiten sowie die Social Media Präsenz.

Der neue Kunde: Digital informiert, KI-gestützt

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 73% nutzen KI-Tools für erste Recherchen, 65% vertrauen KI-Empfehlungen bei der Handwerkersuche und 89% erwarten eine professionelle Online-Präsenz.

Die Realität ist hart: Wenn die KI dich nicht findet oder nicht empfiehlt, existierst du für viele Kunden schlichtweg nicht.

Warum eine „Visitenkarten-Webseite“ nicht mehr reicht

Eine Webseite mit nur Firmenanschrift und Telefonnummer war gestern. KI-Tools bewerten Inhalte nach Relevanz und Mehrwert. Eine leere Webseite ohne signifikanten Inhalt wird von der KI als irrelevant eingestuft und gar nicht erst empfohlen.

Was KI-Tools heute von Handwerker-Webseiten erwarten: Projektgalerien mit deinen besten Arbeiten und aussagekräftigen Beschreibungen, Expertise-Artikel über häufige Probleme und deine Lösungsansätze, authentische Kundenstimmen mit konkreten Projektdetails, detaillierte Service-Beschreibungen und lokale Bezüge mit Informationen über dein Arbeitsgebiet.

5 Schritte: So machst du dein Handwerk KI-ready

1. Content ist König – auch im Handwerk

Erstelle regelmäßig wertvollen Content wie „Häufige Heizungsprobleme im Winter“, „Warum quietscht meine Tür?“ oder „Renovierungstipps vom Profi“. Dieser Content zeigt deine Expertise und hilft der KI, dich als kompetenten Ansprechpartner zu erkennen.

2. Bewertungen strategisch sammeln

Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen und antworte professionell auf alle Bewertungen. Nutze wirsindhandwerk.de, da Kunden und die KI echte, authentische Bewertungen bevorzugen.

3. Lokale SEO optimieren

Fülle dein Google My Business Profil vollständig aus, verwende lokale Keywords und poste regelmäßige Updates. Die lokale Sichtbarkeit ist entscheidend für Handwerksbetriebe.

4. Social Media als Werkzeug nutzen

Zeige deine Arbeit auf Instagram, teile Tipps auf Facebook und nutze dein wirsindhandwerk.de Profil, um echte Bewertungen zu sammeln und crossmedial zu teilen.

5. KI-freundliche Inhalte erstellen

Verwende strukturierte Daten, baue FAQ-Bereiche aus und stelle die mobile Optimierung sicher. KI-Tools lieben gut strukturierte, leicht verständliche Inhalte.

Die Zukunft gehört den digital sichtbaren Handwerkern

Der Handwerker von 2018, der „nichts von dem Zeug“ brauchte, würde heute vermutlich anders denken. Die Konkurrenz, die damals noch genauso gedacht hat wie er, ist heute digital präsent und holt sich die Aufträge.

Die gute Nachricht: Es ist noch nicht zu spät. Aber die Zeit des Abwartens ist definitiv vorbei.

Dein nächster Schritt

KI und digitale Sichtbarkeit sind keine Zukunftsmusik mehr – sie sind Realität. Die Frage ist nicht, ob du mitmachen willst, sondern wie schnell du den Anschluss findest.

Bereit für den digitalen Wandel?

Du erkennst dich in diesem Artikel wieder? Vielleicht warst du auch einer der Handwerker, die gedacht haben: „Das brauche ich alles nicht.“ Oder du merkst gerade, dass deine Konkurrenz online besser aufgestellt ist?

In einem kostenlosen 30-minütigen Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Online-Sichtbarkeit, wie KI-Tools dein Unternehmen aktuell bewerten, welche Quick-Wins du sofort umsetzen kannst und entwickeln deinen individuellen Fahrplan zur digitalen Sichtbarkeit.

Hier haben wir dir die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengefasst: Von Keywords zu Fragen

Oder buche dir doch einfach einen Termin bei uns. Kostenloses Beratungsgespräch buchen


Top