Auch Google revolutioniert die Suche: So nutzt dein Handwerksbetrieb die neue KI-Power 🚀
KI im Handwerk
07. August 2025

Die digitale Welt entwickelt sich zügig, und Google ist wieder dabei. Hast du schon die neuen KI-gestützten Suchergebnissen gesehen? Diese Änderung ist nicht nur für große Konzerne relevant, sondern bietet auch deinem Handwerksbetrieb riesige Chancen. In diesem Artikel erklären wir dir, was sich ändert, wie die KI-Zusammenfassungen funktionieren und wie du diese Entwicklung für dich nutzen kannst.
Die neue Google-Suche: Von Listen zu Zusammenfassungen
Bisher lieferte Google auf eine Suchanfrage eine lange Liste mit Links. Du als Nutzer musstest dich durchklicken, um die gewünschte Information zu finden. Das ändert sich jetzt grundlegend. Die neue Google-Suche nutzt künstliche Intelligenz, um Suchergebnisse zu analysieren und eine prägnante Zusammenfassung zu erstellen. Das bedeutet, dass die wichtigsten Informationen direkt am Anfang der Seite präsentiert werden, oft noch vor den klassischen Suchergebnissen.
Google fasst für dich also die relevantesten Informationen aus den verschiedensten Quellen – von Webseiten über Videos bis hin zu lokalen Einträgen – zusammen und präsentiert sie in einer leicht verständlichen Form. Das spart Zeit und macht die Suche effizienter.
Die KI-Zusammenfassungen: Wie du es in die Ergebnisse schaffst
Genau diese KI-Zusammenfassungen sind der SchlĂĽssel fĂĽr dich als Handwerksbetrieb. Bisher war es das Ziel, mit deiner Webseite ganz oben in den Suchergebnissen zu landen. Jetzt geht es darum, die Inhalte so zu gestalten, dass sie fĂĽr Googles KI relevant sind und in diese Zusammenfassungen aufgenommen werden.
Wie schaffst du das?
- Biete präzise und nĂĽtzliche Antworten: Schreibe Inhalte, die konkrete Fragen deiner potenziellen Kunden beantworten. Zum Beispiel: „Wie lange hält ein neu verlegter Holzboden?“ oder „Welche Vorteile hat eine Solaranlage auf dem Dach?“. Wenn deine Inhalte fundierte Antworten liefern, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die KI sie als relevant einstuft.
- Strukturiere deine Inhalte klar: Nutze Überschriften, Listen und Absätze, um deine Texte gut lesbar zu machen. Die KI kann so die wichtigsten Informationen leichter extrahieren.
- Lokale Relevanz: Vergiss nicht, deine regionalen Bezüge klar herauszustellen. Nenne die Orte, in denen du tätig bist, und biete spezifische Dienstleistungen für diese Region an. Die KI kann so deine lokale Kompetenz besser erkennen.
- Nutze echte Kundenerfahrungen ( Bewertungen ) um zu zeigen, dass du ein Experte bist.
Diese Entwicklung macht Inhalte, die wirklich einen Mehrwert bieten, noch wichtiger als zuvor. Es geht nicht mehr nur um Keywords, sondern um echte, relevante Informationen.
Google selbst hat die neuen Funktionen im Detail vorgestellt. Lies hier den offiziellen Artikel: https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/ki-in-der-google-suche-io-2025/
Nutze die Chance: Dein Handwerksbetrieb in der KI-Zusammenfassung
Die neue Google-Suche ist keine Bedrohung, sondern eine riesige Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du es schaffst, mit deinen Inhalten in den KI-Zusammenfassungen zu erscheinen, bist du nicht mehr nur eine Webseite unter vielen, sondern die erste Anlaufstelle fĂĽr potenzielle Kunden.
Du bist dir unsicher, wie du deine Inhalte anpassen oder die neuen Möglichkeiten am besten nutzen kannst? Dann lass uns darüber sprechen! In einem unverbindlichen Beratungsgespräch analysieren wir deine aktuelle Online-Präsenz und zeigen dir, wie du die neue Google-Suche gezielt für den Erfolg deines Handwerksbetriebs einsetzen kannst. Nimm die digitale Revolution in die Hand – wir unterstützen dich dabei.
👉 Jetzt Beratungstermin vereinbaren und deine Sichtbarkeit maximieren!
Oder mehr erfahren unter: Bewertungen fĂĽr die KI