Gemeinsam – erfolgreich – vor Ort – am Tag des deutschen Mittelstandes 2021
Neuigkeiten
14. Oktober 2021
Am 14. Oktober ist Tag des deutschen Mittelstandes

Andreas Owen wird um 14:15 Uhr mit Frank Max von der Verlagsgruppe markt intern über das Sammeln, Prüfen und Teilen von Bewertungen auf wirsindhandwerk.de, den Digitalisierungsbarometer u.v.m. sprechen. Die Tickets sind kostenlos. Interessierte Handwerker, aber auch Erwerbstätige aus anderen Branchen erhalten Tipps rund um das Thema Bewertungen!
6. Kongress für den Mittelstand 2024: Digitalisierung und Bewertungsmanagement im Fokus
Der 6. Kongress für den Mittelstand, der letztes Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen musste, findet dieses Jahr digital unter dem Motto Gemeinsam – erfolgreich – vor Ort statt. Dort stellen Fachhandels- und Handwerks-Unternehmen, Handelsorganisationen und Lieferanten wie eigentlich jedes Jahr erfolgreiche, kooperative Praxisbeispiele vor.
Highlight: Expertenvortrag zu Bewertungsmanagement für Handwerker
Andreas Owen wird um 14:15 Uhr mit Frank Max von der Verlagsgruppe markt intern über das Sammeln, Prüfen und Teilen von Bewertungen auf wirsindhandwerk.de, den Digitalisierungsbarometer u.v.m. sprechen. Die Tickets sind kostenlos. Interessierte Handwerker, aber auch Erwerbstätige aus anderen Branchen erhalten Tipps rund um das Thema Bewertungen!
Was erwartet die Teilnehmer beim Mittelstandskongress?
Der digitale Kongress für den Mittelstand bietet eine einzigartige Plattform für Networking und Wissensaustausch. Besonders für Handwerksbetriebe stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Digitale Transformation im Handwerk: Wie KMUs die Digitalisierung erfolgreich meistern
- Online-Reputation management: Strategien für professionelles Bewertungsmanagement
- Kooperative Geschäftsmodelle: Erfolgreiche Partnerschaften in der Praxis
- Zukunftstrends im Mittelstand: Was kommt nach der Pandemie?
Warum Bewertungen für Handwerker so wichtig sind
Im Vortrag von Andreas Owen erfahren Teilnehmer, wie wirsindhandwerk.de als Bewertungsplattform funktioniert und welche Rolle der Digitalisierungsbarometer für Handwerksbetriebe spielt. Themen umfassen:
- Systematisches Sammeln von Kundenbewertungen
- Professionelles Prüfen und Moderieren von Bewertungen
- Strategisches Teilen und Vermarkten positiver Bewertungen
- Integration in die digitale Marketingstrategie
Kostenlose Teilnahme am Mittelstandskongress
Die kostenlose Teilnahme macht den Kongress besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen. Handwerker können sich wertvolle Impulse für ihre digitale Geschäftsentwicklung holen, ohne Reise- oder Teilnahmekosten.
Networking und Praxisaustausch
Neben den Vorträgen bietet der Kongress für den Mittelstand wertvolle Networking-Möglichkeiten. Teilnehmer können sich direkt mit anderen Unternehmern austauschen und von erfolgreichen Digitalisierungsstrategien lernen.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Anmeldung zum 6. Mittelstandskongress erfolgt online. Handwerker und andere Mittelständler sollten sich rechtzeitig registrieren, um von den kostenlosen Expertentipps zu profitieren.
Fazit: Digitalisierung als Chance für den Mittelstand
Der Kongress zeigt: Gemeinsam erfolgreich vor Ort bedeutet heute auch, digital präsent und kundenorientiert zu agieren. Bewertungsmanagement ist dabei ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Unternehmenserfolg.