Zur Blog-Startseite

Wie finde ich als Handwerker mehr Aufträge? Die Macht der echten Bewertungen


Kennst du das Gefühl, ständig nach neuen Aufträgen suchen zu müssen? Schluss damit! Mit der richtigen Bewertungsstrategie kommen die Kunden von alleine zu dir.

Die harte Wahrheit: Ohne Aufträge kein Umsatz

Du bist ein Meister deines Fachs – ob als Elektriker, SHK-Monteur, Maler oder Dachdecker. Deine Arbeit ist top, deine Kunden zufrieden. Aber trotzdem fragst du dich jeden Monat: „Wo finde ich die nächsten Aufträge?“

Die Realität sieht so aus:

  • 73% der Handwerksbetriebe kämpfen regelmäßig um neue Aufträge
  • Nur 34% haben eine verlässliche Kundenakquise-Strategie
  • 68% der Kunden entscheiden binnen 24 Stunden nach der ersten Recherche

Die gute Nachricht? Es gibt einen Weg, wie Aufträge fast von selbst zu dir kommen.

Warum die alten Methoden nicht mehr funktionieren

Früher hat’s gereicht: Gelbe Seiten, Mundpropaganda, vielleicht mal eine Anzeige in der Lokalzeitung. Diese Zeiten sind vorbei.

Heute läuft es so:

  1. Kunde hat ein Problem (verstopfter Abfluss, defekte Heizung, Renovierung)
  2. Er googelt: „Klempner in der Nähe“ oder „bester Maler München“
  3. Er schaut sich die ersten 3-5 Ergebnisse an oder bekommt in der KI- Googlezusammenfassung direkt Vorschläge.
  4. Entscheidend: Er liest die Bewertungen. Er klickt auf deinen Webauftritt und schaut sich dort um. Findet er zu seiner gesuchten Leistung die richtigen Informationen und nachweisbar echte, unabhängige Bewertungen, ist das schon ein entscheidender Faktor.
  5. Er ruft den Betrieb mit den besten Bewertungen an.

Die Macht der Bewertungen: Zahlen, die überzeugen

87% der Verbraucher vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen von Freunden. Lass dir das auf der Zunge zergehen: Deine Kundenbewertungen sind so wertvoll wie eine Empfehlung vom besten Kumpel!

Weitere beeindruckende Fakten:

  • Betriebe mit 4,5+ Sternen erhalten 5x mehr Anfragen als solche unter 4 Sternen
  • 91% der Kunden lesen Bewertungen, bevor sie einen Handwerker beauftragen
  • Betriebe mit mehr als 25 Bewertungen werden als „sehr vertrauenswürdig“ eingestuft
  • 76% der Aufträge über 1.000€ gehen an den Betrieb mit den besten Bewertungen

So ziehst du mit Bewertungen magisch Aufträge an

1. Authentische Bewertungen sammeln

Der wichtigste Schritt: Frage jeden zufriedenen Kunden aktiv nach einer Bewertung.

So machst du es richtig: „Herr Müller, waren Sie mit unserer Arbeit zufrieden? Perfekt! Dann würde es uns riesig helfen, wenn Sie uns eine kurze Bewertung bei wirsindhandwerk.de hinterlassen könnten. Das dauert nur 2 Minuten und hilft anderen Kunden, uns zu finden.“

2. Bewertungen strategisch nutzen

3. Die richtige Plattform wählen

Nicht alle Bewertungsplattformen sind gleich. wirsindhandwerk.de ist speziell für das Handwerk entwickelt:

Der entscheidende Vorteil: Von KI-Tools gefunden werden

Hier wird’s spannend: 42% der Menschen nutzen bereits ChatGPT, Gemini oder Claude für Handwerker-Empfehlungen. Wenn jemand fragt „Welcher Heizungsbauer in Hamburg ist zu empfehlen?“, werden Betriebe mit vielen authentischen Bewertungen bevorzugt genannt.

Das bedeutet: Mit starken Bewertungen wirst du nicht nur bei Google, sondern auch von KI-Tools empfohlen.

Erfolgsgeschichte:

Beispiel Elektro Berkenberg aus Wermelskirchen

Was hat er gemacht?

  1. Systematisch Bewertungen von zufriedenen Kunden gesammelt
  2. Über 200 authentische 5-Sterne-Bewertungen auf wirsindhandwerk.de
  3. Bewertungen in allen Marketing-Materialien verwendet
  4. Bewertungen, Kundenzufriedenheitszertifikate und Widget auf seiner Webseite prominet platziert

Deine 3-Schritte-Strategie für mehr Aufträge

Schritt 1: Sammle systematisch Bewertungen

  • Ziel: Mindestens 10 Bewertungen in den ersten 12 Monaten
  • Wie: Jeden zufriedenen Kunden direkt nach Projektabschluss fragen
  • Tipp: Mache es dem Kunden so einfach wie möglich un nütze unsere Tools und Produkte.

Schritt 2: Nutze Bewertungen in deinem Marketing

  • Auf der Website, in Angeboten, auf Visitenkarten, Fahrzeugbeschriftung, Schaufenster etc.
  • Beispiel: „Der 5-Sterne-Maler aus München – 87 zufriedene Kunden“

Schritt 3: Optimiere kontinuierlich

  • Beantworte alle Bewertungen professionell
  • Lerne aus konstruktiver Kritik
  • Baue dir einen echten Ruf als Qualitätsbetrieb auf

Der Unterschied zwischen Erfolg und Mittelmaß

Erfolgreiche Handwerksbetriebe haben verstanden: Bewertungen sind nicht nur nettes Beiwerk, sondern das wichtigste Marketing-Tool des 21. Jahrhunderts. Das sagen Handwerksbetriebe über den Einsatz von wirsindhandwerk.de als Bewertungsplattform

Mittelmaß-Betriebe warten darauf, dass Kunden von alleine kommen, und wundern sich, warum die Konkurrenz mehr Aufträge hat.

Du hast die Wahl: Willst du weiter nach Aufträgen suchen oder sollen Aufträge zu dir kommen, weil du gute Arbeit leistest?

Dein nächster Schritt

Aufträge finden ist kein Glücksspiel. Es ist eine Strategie. Und die erfolgreichste Strategie heißt: Echte Bewertungen sammeln und strategisch nutzen.


In 30 Minuten erfährst du:

  • Wie du systematisch Bewertungen sammelst
  • Welche Bewertungsoptionen für dein Gewerk und deine Kunden optimal sind
  • Wie du Bewertungen in dein Marketing einbaust.
  • Warum manche Handwerker in der KI-Suche auftauen und du nicht

Schluss mit der ewigen Auftragsjagd. Mit echten Bewertungen kommen auch Kunden zu dir.

Top

Weitere Artikel aus "Digitales Empfehlungsmarketing"

Zeige alle Artikel in dieser Kategorie (18)